Hier finden Sie meine kleine Sammlung an Links, die natürlich nicht ansatzweise vollständig sein könnte.
Meine Links sind ein wenig sortiert, nämlich nach:
⇒ Mir wichtige Links und damit meist Musiklinks in Bremen und umzu.
⇒ Links zum Thema Dulzian bzw. Doppelrohrblattinstrumente.
⇒ Links zum Thema Noten und Instrumente.
Haftung für Links:
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Links finden Sie dann auf meiner ⇒ Impressum-Seite.
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat ein Zukunftslabor, das mehrere Projekte betreut und weiterführt. Ein Projekt des Zukunftslabors heißt: ⇒ MusicLab - Jointhesound. Bitte schauen Sie sich diese Seite einmal an, besonders wenn Sie selber gerne musizieren oder aber Ihre Kinder, Enkel etc.. Dieses Projekt ist einfach wunderbar und unbedingt empfehlenswert!
Hinter dem Link ⇒ das kleine Weserorchester verbirgt sich ein musikalisch wie pädagogisch wertvolles Projekt! Jedes Jahr bieten einige Bremer MusiklehrerInnen ihren Schülerinnen und Schülern ein tolles Projekt an: die Kinder und Jugendlichen proben für ein Konzert mit ca. 50 jugendlichen SpielerInnen und ihren verschiedenen Instrumenten. Das Konzert findet meistens im Gemeindesaal der St. Pauli Kirche in der Bremer Neustadt statt. Lassen Sie sich ruhig mal überraschen!
Der Sänger und Schlagwerker ⇒ Jeroen Finke macht mit seinem Ensemble ⇒ "La protezione della Musica" eine Menge wunderschöner Musik. Auf der Website des Ensembles finden sich viele Informationen und ein Link zu Videos mit Alter Musik.
In Bremen gibt es einen fantastischen Musiker mit gleichem Namen: den Cellisten Stephan Schrader. Hier geht es zu seiner Homepage. ⇒ Klicken Sie mal rein!
Mein Provider: ⇒ Vege.Net GmbH.
⇒ Gröpelinger Barock, eine kleine und sehr feine Konzertreihe in der Bremer Emmauskirche
auf dem Gelände des Diakonissenkrankrankenhauses in Gröpelingen.
Wenn es wieder Konzerte geben wird, dann unbedingt bei einem Konzert mal vorbeischauen.
Die Seite des außergewöhnlichen Lautenisten und super guten Komponisten ⇒ Lee Santana.
⇒ Hille Perls Website ist sehr interessant und lädt zum Stöbern und Lesen ein. Ihre CD's oder noch besser, ihre Konzerte sind ein riesiger Ohrenschmaus!
Die Seite der Bremer Cembalistin ⇒ Beate Röllecke. Ihre CD-Einspielung von Solowerken für Cembalo ist einfach eine Wucht! Unglaublich!
Hier die für alle singbegeisterten Menschen interessante Seite der Bremer Sängerin ⇒ Imma Einsingbach und der Singwerkstatt Bremen
Die gehts zur ⇒ Musikschule Bremen.
Das Blockflötenzentrum Bremen ist ein Muß für Flötenfans. Hier gehts digital hin: ⇒ Firma Margret Löbner. Bitte auch analog besuchen.
Im alten Sendesaal von Radio Bremen finden tolle und abwechslungsreiche Konzerte statt. Mehr Informationen
unter:
⇒ Sendesaal Bremen.
Homepage des Vereins ⇒ Eine Schule für Alle Bremen e.V.
Homepage des Vereins ⇒ 21 Hoch 3.
Der Deutsche Tonkünstler Verband hat einen Bremer Landesverein. Klicken Sie bitte ⇒ hier mal, dann werden Sie schon sehen! Auf dieser Seite gibt es einen ⇒ Veranstaltungskalender! Sehr gut!
Zwar nicht in Bremen, aber es hat doch mit Musik zu tun und
deshalb finden Sie hier zwei weitere
Links: erstens das
⇒ Musiklädle
Schunder in Karlsruhe und
zweitens
weitere Informationen über Blockflöten: ⇒ Unicorn Music. Hier kann man Instrumente ansehen, die zum Verkauf stehen. Informationen zu Noten und Blockflötenbauern.
Das mitreißende Ensemble ⇒ Capella de la Torre: hier finden Sie seine Homepage und damit weitere Informationen.
Dulziane (und auch Pommern) in verschiedenen Größen kann man u. a. bei ⇒ Martin Praetorius bestellen. Die Lieferzeit beträgt zur Zeit ungefähr 2 Jahre. Martin Praetorius hat mir einen wunderbaren Tenordulzian gebaut. Seine Renaissance-Blockflöten sind übrigens auch einfach unbeschreiblich gut.
Bei ⇒ Guntram Wolf in Kronach gibt es natürlich auch verschiedene Größen von Dulzianen. Die Lieferzeit dort beträgt ca. ein halbes Jahr. Es kann aber auch länger dauern. Mein nagelneuer Quartbassdulzian aus Kronach ist eine Wucht. Er geht ganz leicht über 2 Oktaven und klingt hinreißend.
Eine erste Seite für gute Informationen ist die Seite ⇒ The Dulcian. Wichtig auf dieser Seite sind die Adressen von Instrumentenbauern und Rohrbauern, aber natürlich auch von anderen Themen.
Bei Birgit Bahr (04834 9843845) gibt es auch sehr gute Rohre für den Tenor- und Altdulzian. Spiele selber mit Freuden auf ihren Produkten. Bitte bei Birgit Bahr nachfragen, ob sie Rohre für weitere Instrumente baut.
Victor Gutu aus Frankfurt baut auch sehr gute Rohre für den Bassdulzian. Auch für das Barockfagott. Bei romatischem und klassischem Fagott müsstet ihr bei ihm bitte nachfragen. Wer Kontakt mit Victor haben möchte, müsste eben bei mir anrufen. Ich schicke dann die Daten zu. Danke! Oder schreibt mir eben eine Mail.
Hier eine weitere Seite, wenn man auf der Suche nach Rohren für den Dulzian, das Barockfagott oder ein anderes Fagott ist. Die Seite des Fagottisten ⇒ Ivan Calestani ist hier ein sehr guter Tipp. Ivan Calestani lebt u. a. in Wien. Seine Quartbassrohre sind einzigartig gut! Sehr zu empfehlen!
Handgemachte S-Bogen oder wunderschöne Dulziane kann man bei ⇒ https://www.bocals.com anschauen und bestellen. Die Seite gehört Vincenzo Onida, der selber sehr gut Dulzian spielt. Das ist zu hören beim Ensemble "The Italian Consort". Bei Youtube gibt es von diesem Ensemble 7 wundervolle Videos mit Dulzianmusik!
Zubehör und Werkzeuge kann man bei verschiedenen Anbietern im Internet ansehen und bestellen. Stellvertretend mache ich hier eine Liste mit einigen Anbietern. Sicherlich habe ich welche vergessen oder nicht beachtet. Sorry!
Auf dieser Seite findet man u. a. viele spezielle Adressen von Instrumentenbauern: ⇒ Spielleut.
Bei ⇒ Franz-Rudolf Kuhnen findet man kostenlose Noten. Natürlich stehen die Noten unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
⇒ Cornetto-Verlag und Fachhandel für Alte Musik.
Das für Blockflötistinnen und Blockflötisten sicherlich interessante ⇒ Musiklädle Schunder in Karlsruhe. Natürlich gibt es sehr viele sehr gute Notengeschäfte, aber halt nur ein Musiklädle, dass ganz besonders gerne alles tut, damit die Noten und Instrumente und weitere wichtige Dinge schnell bei einem sind.
Bei ⇒ Simone Olivieri findet man freie Noten und Links zu freien Notendownloads.
Eine Seite Hymnen! ⇒ Hymnary.org.
Eine Seite mit freien Noten aus Puerto Rico: ⇒ Cantoral .
Das Blockflötenzentrum Bremen ist ein Muß für Flötenfans. Hier gehts digital hin: ⇒ Firma Margret Löbner. Bitte auch analog besuchen.