Bremer Blockflöten Ensemble

Das Bremer Blockflöten Ensemble ist, wie der Name schon sagt, ein reines Blockflötenensemble.
Es wurde von mir 1992 gegründet.
Die erste Probe des Bremer Blockflöten Ensembles fand am 30. April 1992 um 19 Uhr im Fesenfeld 4 bei Momos Tanzstudio in Bremen statt.
Damals starteten wir mit drei spielfreudigen Laien und von den damaligen "Anfängern" ist noch eine Spielerin heute aktiv mit dabei.

Seitdem treffen wir uns regelmäßig alle 2 Wochen,
immer donnerstags, ab 19:30 Uhr ab sofort wieder in der Freien Waldorfschule Bremen,
Touler Str. 3, 28211 Bremen, und bereiten ganz unterschiedliche Musik für die verschiedensten Projekte vor.

Im Ensemble kann man sich mit einer Sorte Blockflöte einbringen oder aber, wie viele mittlerweile im Ensemble, wechseln.
Das Bremer Blockflöten Ensemble spielt vom Sopranino bis zum Subbass. Es sind zur Zeit drei Großbässe und zwei Subbässe einsatzbereit.

Foto des Bremer Blockflöten Ensembles
Das Foto entstand vor der Coronazeit!

Wir haben im Laufe der Zeit die verschiedensten Werke erarbeitet, von der Renaissance bis zur Moderne.
Die Stücke werden in Ruhe erarbeitet, so dass jede(r) mitspielen kann.

schnelle Übersicht:

Gleich im Anschluss geht es zu den Terminen des Ensembles.
Klicken Sie sich zu den vergangenen ⇒ Projekten.

Logo des Ensembles
Pfeilgrafik

Die Termine des Ensembles:

2025

• Donnerstag, 9. Januar 2025, ab 19:30 Uhr Probe Waldorfschule, Toulerstr. 3.
Samstag, 18. Januar 2025, ab 10:30 Uhr, Probentag mit La Banda in Walle,
Gemeindehaus der Ev. Wilhadigemeinde, Steffensweg 89, 28217 Bremen.

• Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 19:30 Uhr Probe Waldorfschule, Toulerstr. 3.
• Donnerstag, 6. Februar 2025, ab 19:30 Uhr Probe Waldorfschule, Toulerstr. 3.
• Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 19:30 Uhr Probe in Wilhadi, Jugendraum.
• Donnerstag, 6. März 2025, ab 19:30 Uhr Probe Waldorfschule, Toulerstr. 3.
• Donnerstag, 20. März 2025, ab 19:30 Uhr Probe Waldorfschule, Toulerstr. 3.
• Samstag, 22. März 2025, Probe ab 11 Uhr in ⇒ St. Michael in Letter, Kirchstr. 1 in 30926 Seelze.
• Generalprobe am Sonntag, 30. März 2025, ab 13 Uhr in St. Michael in Letter.
• Konzert am Sonntag, 30. März 2025, ab 18 Uhr in St. Michael in Letter.
• Donnerstag, 24. April 2025, ab 19:30 Uhr, in der Feuerwache Walle Essen gehen.
• Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 19:30 Uhr Probe.
• Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 19:30 Uhr Probe.
• Donnerstag, 12. Juni 2025, ab 19:30 Uhr Probe.
• Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 19:30 Uhr Probe.

Logo des Ensembles
Pfeilgrafik

vergangene Projekte:

Konzert am 30. März 2025, ab 18 Uhr in ⇒ St. Michael in Letter, Kirchstr. 1 in 30926 Seelze.

Hier das Programm mit Beteiligung des Bremer Blockflöten Ensembles:
• C. Monteverdi: Sinfonia avanti il prologo, aus 'Il Ritorno di Ulisse'.
• L. Grossi da Viadana: Sinfonia La Bergamasca a8, LPM VM 20, Chor 1.
• C. Monteverdi: Ritornello a5, aus L'Orfeo, 2. Akt.
• J. Heinrich Schmelzer: Sonata a 7 Flaut, Schott OFB 1017.
• A. Dorwarth: Zungenbrecher, für 4 Blockflötenköpfe. ETF 2032.
• G. Gershwin: 3 kleinere Stücke, für Flötenquartett.
• G. Gabrieli: Canzon septimi toni A8, Ch 172, Chor 1.
• Incerti: Bleib bei uns, Herr, a4.
• P. Attaingnant: Tourdion Nr. 7, a4.
• C. Monteverdi: Sinfonia a5, aus L'Orfeo, 3. Akt.
• C. Monteverdi: Ritornello a5, aus L'Orfeo, 2. Akt.
• V. Ruffo: "Adoramus te Christe", a4.

Foto
Foto vom Konzert in St. Michael.

Probenwochenende vom 12. bis zum 14. April 2024
in ⇒ Hermannsburg. Dort wurden die Stücke des Programmes geübt und
zusammengesetzt.

Konzert am Samstag, den 20. April 2024, 18 Uhr in ⇒ St. Michael in Letter, Kirchstr. 1 in 30926 Seelze.
Der Konzerttag beginnt schon um 14:30 Uhr mit einer Generalprobe.
Zusätzlich wirkt das Posaunenensemble "RestBlech" und das Querflötenensemble beim
Konzert mit. Das wird ein klanglich sehr interessantes Konzert!

Das Konzertprogramm des Aprilprojektes 2024:
• Giovanni Battista Grillo: "Canzon quarta a8", 1. Chor, LPM ADC 53, (Tutti).
• Dietrich Schnabel: "Sound - Demo", 2014 herausgegeben für GkSinoSATBGbSb. ISMN 979-0-50241-044-5, (Blockflötenensemble).
• Jiri Laburda: "In der Natur", Moeck 747/748, (Blockflötenensemble).
• F. Mendelssohn-Bartholdy: "Richte mich Gott", (Ensemble Restblech).
• Lodovico Grossi da Viadana: Sinfonia "La Bergamasca" a8, 1. Chor, LPM VM 20, (Tutti).
• Anonym: "La Bergamasca", Ground, (Tutti).
• Agnes Dorwarth: "Zungenbrecher", ETF 2032, (Blockflötenensemble).
• Engelbert Humperdinck: "Abendsegen" für Blockflöten - Orchester, 15 stimmig, Moeck Verlag 3327, (Blockflötenensemble).
• William Henry Monk: "Abide with me", SATB, Noten von IMSLP, (Tutti).

Foto der TeilnehmerInnen vom Probenwochenende
Foto von Michael Stille in Hermannsburg.
Quer- und Blockflötenensemble. Leitung: Annette Samse
Pfeilgrafik

Projekt November 2023:

Eröffnungskonzert der Bremer Hausmusikwoche 2023 mit dem Ensemble "Neusilber" der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz
und dem "Bremer Blockflöten Ensemble" am 17. November 2023 um 18 Uhr, im Alten Fundamt in Bremen.

Vor dem Konzert wird kurz geprobt. Darüber gab es ein Filmchen von S. Lauckner, dass Sie sich hier
anschauen können.

Die Probenstücke für das Herbstprogramm:

• Anonym: Pavane, SATB, Edition Moeck 3604
• Anonym: Bransle de Bourgogne, Nr. 36, SATB.
• Thomas Tallis (um 1505 - 1585): "If ye love me", SATB, IMSLP.
• Lance Eccles (*1944): "Tango Armadillo", SATB, OMP 121.
• John Dowland (1563 - 1626): "1 Lachrimae Antiquae", Besetzung: SATTB(Gb), Nagels 173.
• Georg Friedrich Händel (1685 - 1759): Tanz Nr. 5, "Air" und Tanz Nr. 7, "Bourrée" aus der Wassermusik, Eigenverlag.
• William Henry Monk: "Abide with me", SATB, IMSLP.

Foto vom Konzert
Pfeilgrafik

• Konzert am Samstag
• Konzert am Sonntag, 16. September 2003, 16 Uhr, Egestorff-Stiftung Bremen, Stiftungsweg 2.
• Konzert am Sonntag, 22. November 2002, 16 Uhr, Egestorff-Stiftung Bremen, Stiftungsweg 2.
• Konzert am Samstag, 21. September 2002, 20 Uhr, St. Michaelskirche Bremen-Grohn.
• Konzert am Sonntag, 25. August 2002, 17 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche in Bremen-Findorff.

Pfeilgrafik